hearbetter Experten-Netzwerk für besseres Hören

Informieren, vernetzen und austauschen. Mit hearbetter können Sie sich mit Hörexpert*innen aus Österreich vernetzen und immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Zum Newsletter anmelden

Unter Videos finden Sie interessante internationale Videos in aller Kürze auf Deutsch aufbereitet. So erhalten Sie die wichtigsten Fakten effizient auf einen Blick.

Studien Kompakt

Unter Studien Kompakt haben wir für Sie interessante internationale Studien in aller Kürze auf Deutsch aufbereitet. So erhalten Sie die wichtigsten Fakten der Studie effizient auf einen Blick.

Indikationen, wenn Hörgeräte nicht (mehr) helfen

Unsere Plattform verschafft einen Überblick über die verschiedenen Arten von Hörverlust und die jeweils zur Behandlung geeigneten MED-EL Hörlösungen.

Wieso sich hearbetter für Sie lohnt

FAQ

In Österreich fallen bei entsprechender Indikation für die Patient*innen keine Kosten an, diese werden für das Implantatsystem, die Operation und die Rehabilitation vom österreichischen Gesundheitssystem übernommen.

Es gibt keine obere Altersgrenze für die Versorgung mit Hörimplantaten. Cochlea-Implantate werden bereits im ersten Lebensjahr eingesetzt, oft simultan bilateral. Ebenso können hochaltrige Patient*innen ohne medizinische Kontraindikationen mit einem Cochlea-Implantat versorgt werden. Bei Mittelohr- und Knochenleitungsimplantaten für Kindern ist das Mindestalter des jeweiligen Implantatsystems zu beachten. (z.B. VIBRANT SOUNDBRIDGE, BONEBRIDGE Mindestalter: 5 Jahre).

Cochlea-Implantationen zählen zu den sicheren HNO-Operationen. Auch die Zuverlässigkeit der Implantate selbst ist sehr hoch. Die Ausfallquote aus medizinischen Gründen liegt laut einer Langzeitstudie bei 0,5%. Herstellende geben die genauen Zuverlässigkeitsraten ihrer Produkte auf ihrer Website an. In manchen Fällen können Hörimplantationen auch in Lokalanästhesie durchgeführt werden. Eine Studie zum Thema können Sie hier nachlesen. Mehr zu den Nebenwirkungen von Hörimplantationen können Sie in den Instructions for Use des jeweiligen Hörimplantats nachlesen, die Sie bei Ihrer MED-EL Niederlassung anfragen können.

Dank besserer Operationsmethoden und strukturschonender Elektroden kann das Restgehör nach Cochlea-Implantationen häufiger und besser erhalten werden. Vor allem beim Sprachverständnis im Störlärm und der Musikwahrnehmung profitieren Patient*innen davon, wie Studien belegen.

Der Nutzen eines Hörimplantats ist individuell verschieden. Die meisten progredient ertaubten Erwachsenen erreichen auch bei Störlärm ein offenes Sprachverständnis, können telefonieren und  profitieren durch eine höhere Lebensqualität. Es gibt zahlreiche Publikationen zum breiten Thema Nutzen von Hörimplantaten. Hörberatende erzählen Ihren Patient*innen gern, was Ihnen persönlich das Implantat gebracht hat. 

Alle MED-EL Cochlea-Implantate sind für 1,5 Tesla MRT zugelassen*. Bei der neuesten Generation von SYNCHRONY Cochlea-Implantaten sind MRT-Untersuchung sogar bis 3 Tesla* möglich, ohne dass der interne Magnet operativ entfernt werden muss**. Studien belegen, dass 3 Tesla MRTs sicher mit und ohne Sedierung sogar an kleinen Kindern durchgeführt werden können.[i]   * MED-EL Cochlea-Implantate seit 1994 sind bedingt MR-sicher, somit können sich CI-Nutzer sicher einer MRT-Untersuchung unterziehen, sofern die Voraussetzungen gemäß dem Handbuch für medizinische Behandlungen bei MED-EL CI-Systemen eingehalten werden. **ausgenommen bei diagnostischer Notwendigkeit (1) Young et al (2020) (2) Zhen et al (2020)  

Haben Sie eine Frage an die Community?

Suche Sie in der Eingabe nach Ihrem Thema und schauen Sie, ob es bereits einen Beitrag dazu gibt

Melden Sie sich für unseren hearbetter Newsletter an!

So bleiben Sie immer über aktuelle hearbetter-Inhalte informiert.

Jetzt anmelden

Nehmen Sie an unserer hearbetter Umfrage teil!

So können wir in Zukunft noch näher auf Ihre Bedürfnisse und Interessen eingehen.

Umfrage

Folgen Sie hearbetter auf LinkedIn!

So bleiben Sie über aktuelle hearbetter-Inhalte immer informiert.

Nach oben