Wenn Hörgeräte nicht (mehr) weiterhelfen

hearbetter bietet einen Überblick über die Indikationen für MED-EL Hörlösungen, unterstützt Sie bei der Wahl des richtigen Systems und bietet die Gelegenheit, sich mit anderen Expert*innen zu beraten und auszutauschen.

Candidate Selection Tool

Nutzen Sie unser interaktives Kandidatenauswahl-Tool, um die Richtlinien für die Kandidatur einfach zu navigieren. Diese benutzerfreundliche App verwendet einfache Ja/Nein-Fragen, um geeignete MED-EL Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse aller Kandidat*innen vorzuschlagen.

Keine Anmeldung erforderlich - probieren Sie es jetzt aus!

Loslegen

Schwerer bis hochgradiger sensorineuraler Hörverlust

Geeignete Hörlösung: Cochlea-Implantat (CI)

Indikationen:

  • Schwerer bis hochgradiger sensorineuraler Hörverlust
  • unilateral, bilateral
  • Hörschwellen 65 dB über alle Frequenzen für Luft- und Knochenleitung - siehe Diagramm
  • Intakter, funktionierender Hörnerv
  • Gegebenenfalls vorherige Verwendung eines optimal angepassten Hörgeräts
  • Geringer oder kein Nutzen durch akustische Verstärkung
  • Realistische Erwartungshaltung
  • Bereitschaft zu Rehabilitation
Weiter zur Hörlösung
Schwerer bis hochgradiger sensorineuraler Hörverlust
Geeignete Hörlösung: Cochlea-Implantat (CI)

Partieller Hörverlust/Hochtonsteilabfall

Geeignete Hörlösung: Elektrisch-akustische Stimulation (EAS)

Indikationen:

  • Partieller sensorineuraler Hörverlust
  • Unilateral, bilateral
  • Hochtonsteilabfall ab ca. 1500 Hz (Luftleitungshörschwellen) - siehe Diagramm
  • Einsilber ≤60% bei 65dB SPL und optimaler akustischer Unterstützung
  • Luft-/Knochenleitungsdifferenz nicht >15dB
  • Realistische Erwartungshaltung

Kontraindikationen:

  • progredienter Hörverlust
  • Malformation oder Blockaden in der Cochlea
  • Otosklerose, Ossifikation oder ähnliche Kontraindikationen am Außenohr
Weiter zur Hörlösung
Partieller Hörverlust/Hochtonsteilabfall
Geeignete Hörlösung: Elektrisch-akustische Stimulation (EAS)

Erkrankungen des Außen- oder Mittelohrs mit leichtem bis schwerem sensorineuralen Hörverlust

Geeignete Hörlösung: VIBRANT SOUNDBRIDGE
Mittelohrimplantat

Indikationen:

  • Leichter bis schwerer sensorineuraler Hörverlust
  • Unilateral, bilateral
  • stabile Luftleitungshörschwellen: <65 dB bei 500 Hz bis ca. 85 dB bei 6 kHz) - siehe Diagramm
  • Normale Mittelohrfunktion, nachgewiesen durch Impedanzmessungen und Tonschwellenaudiometrie
  • Sprachaudiometrie entsprechend Reintonaudiogramm, mindestens 50% bei MCL mit Kopfhörern bei offenem Wörtertest
  • Verbesserung des Sprachverständnisses durch Verstärkung möglich
  • Keine retrocochleären oder zentralen Hörstörungen
  • realistische Erwartungen
  • Mindestalter fünf Jahre
Weiter zur Hörlösung
Erkrankungen des Außen- oder Mittelohrs mit leichtem bis schwerem sensorineuralen Hörverlust
Geeignete Hörlösung: VIBRANT SOUNDBRIDGE
Mittelohrimplantat

Erkrankungen des Außen- oder Mittelohrs mit konduktivem oder kombiniertem Hörverlust

Geeignete Hörlösung: VIBRANT SOUNDBRIDGE
Mittelohrimplantat

Indikationen:

  • Konduktiver oder kombinierter Hörverlust
  • Unilateral, bilateral
  • stabile Knochenleitungshörschwellen: <45 dB bei 500 Hz bis ca. 65 dB bei 4 kHz) - siehe Diagramm
  • Keine akuten Entzündungen des Mittelohrs
  • Anatomie, die eine Platzierung des FMT an einer geeigneten schwingungsfähigen Mittelohrstruktur ermöglicht
  • Verbesserung des Sprachverständnisses durch Verstärkung möglich
  • Keine retrocochleären oder zentralen Hörstörungen
  • Realistische Erwartungen
  • Mindestalter fünf Jahre
Weiter zur Hörlösung
Erkrankungen des Außen- oder Mittelohrs mit konduktivem oder kombiniertem Hörverlust
Geeignete Hörlösung: VIBRANT SOUNDBRIDGE
Mittelohrimplantat

Erkrankungen des Außen- oder Mittelohrs mit konduktivem oder kombiniertem Hörverlust

Geeignete Hörlösung: BONEBRIDGE Knochenleitungsimplantat

Indikationen:

  • Konduktiver oder kombinierter Hörverlust
  • Unilateral, bilateral
  • Knochenleitungshörschwellen: ≤ 45 dB bei 500 - 4000 Hz - siehe Diagramm
  • Anatomie, die eine geeignete Platzierung des Implantats ermöglicht
  • Keine retrocochleären oder zentralen Hörstörungen
  • realistische Erwartungen
  • Mindestalter fünf Jahre

Weiter zur Hörlösung
Erkrankungen des Außen- oder Mittelohrs mit konduktivem oder kombiniertem Hörverlust
Geeignete Hörlösung: BONEBRIDGE Knochenleitungsimplantat

Konduktiver Hörverlust

Geeignete Hörlösung: ADHEAR Knochenleitungshörsystem (implantationsfrei)

Indikationen:

  • Temporärer oder permanenter konduktiver Hörverlust
  • Unilateral oder bilateral
  • Knochenleitungshörschwellen: ≤25 dB von 500 bis 4000 Hz Hz - siehe Diagramm
  • Keine Altersbeschränkung
Weiter zur Hörlösung
Konduktiver Hörverlust
Geeignete Hörlösung: ADHEAR Knochenleitungshörsystem (implantationsfrei)

Haben Sie Fragen zu einer Indikation?
Tauschen Sie sich mit anderen Expert*innen aus.

Der Inhalt dieser Webseite dient nur zur allgemeinen Information. Es werden keine medizinischen Ratschläge gegeben! Kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt, Ihre Ärztin, Hörspezialisten oder Hörspezialistin und lassen Sie sich dort beraten, welche Hörlösung in Ihrem Fall geeignet ist. Nicht alle der gezeigten Produkte, Produktfunktionen oder Indikationen sind in allen Ländern verfügbar.

Nach oben