Studien Kompakt
Aktuelle wissenschaftliche Studien in aller Kürze
Vorteile anatomiebasierter Cochlea-Implantat-Anpassung bei einseitig ertaubten Patienten
(Originaltitel: Kurz A, et al. Anatomy-based fitting improves speech perception in noise for cochlear implant recipients with single-sided deafness. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2025 Jan;282(1):467-479.)
Kernaussage
Die anatomie-basierte CI-Anpassung (ABF) zeigt im Vergleich zur konventionellen Anpassung Vorteile beim Sprachverstehen und der natürlicheren Klangqualität und wird von einseitig ertaubten CI-Nutzer*innen gut angenommen.
Hintergrund
Immer mehr einseitig ertaubte Patient*innen werden mit Cochlea-Implantaten (CI) versorgt. Die konventionelle Anpassung des Audioprozessors stimmt allerdings nicht immer mit der natürlichen Frequenzzuordung (Tonotopie) der Cochlea überein, was die natürliche Klangqualität beeinträchtigen kann. Die individuelle, anatomiebasierte Anpassung (ABF) nutzt prä- und postoperative Bildgebung für eine möglichst natürliche tonotopische CI-Anpassung.
Studienziel
In der vorliegenden Studie wurde erforscht, welche Hörergebnisse und Klangqualität einseitig ertaubte Nutzer*innen mit ABF-Anpassung im Vergleich zur herkömmlichen Anpassung erreichen.
- Methode
– 12 postlingual ertaubte SSD Nutzer*innen
– Mindestalter 18 Jahre, Durchschnittsalter ca. 50 Jahre
– Durchschnittliche CI-Erfahrung ca. 3 Jahre
– Testung 1 mit bisherigen Prozessoreinstellung mit konventioneller Anpassmethode,
– Testung 2 (1 Monat später): ABF-Anpassung
Objektive Messungen
– Sprachverstehen in Ruhe (Freiburger Einsilbertest)
– Sprachverstehen im Störlärm (Oldenburger MATRIX Satztest, OLSA Noise)
– Binaurale Höreffekte (Squelch Effekt und Summationseffekt)
Subjektive Klangqualität
– HISQUI Fragebogen
Ergebnisse
Signifikante Verbesserung des Sprachverstehens im Störlärm mit ABF gegenüber konventionellem Fitting
Binaurales Hören: bessere Integration von Schallinformationen von beiden Ohren mit ABF
Klangqualität: Subjektiv hohe Zufriedenheit sowohl mit ABF als auch mit konventionellem Fitting, dennoch bevorzugte die Mehrheit die ABF-Einstellung und behielt diese bei.
Für neue Updates anmelden
Durch die Anmeldung für unseren Newsletter bleiben Sie über bewährte Verfahren in der Hörimplantat-Technologie auf dem Laufenden.