Cochlea-Implantat-Versorgung in Deutschland

Nur 5 % der erwachsenen Kandidaten erhalten ein Cochlea-Implantat.

Die Versorgungsrate von Cochlea-Implantaten (CI) ist bei Erwachsenen trotz der nachgewiesenen Vorteile niedrig.

Dies verursacht hohe Kosten für die Gesellschaft und wirkt sich negativ auf viele Bereiche im Leben Betroffener aus, z.B.: soziales Leben • Beruf • Gesundheit

 

Die größten Barrieren für eine höhere CI-Versorgungsrate:

  • Mangelnde Aufklärung unter Betroffenen und Fachleuten
  • Begrenztes Wissen über Indikationen und Nutzen
  • Unklare Verordnungswege

Wissenschaftlich belegt ist, dass Cochlea-Implantate:

  • das Sprachverstehen und die Kommunikation verbessern
  • die Nutzer:innen wieder gesellschaftlich integrieren
  • die Lebensqualität steigern
Cochlea-Implantat-Versorgung in Deutschland
Beruf

Beruf

Hörverlust beeinflusst Beruf und Karriere

Menschen mit unbehandeltem Hörverlust haben öfter:

  • schlechter bezahlte Jobs
  • begrenzte Karrierechancen
  • geringere Arbeitszufriedenheit
  • ein höheres Risiko, arbeitslos zu werden

Die Hauptgründe:

  • Schwierigere, anstrengendere Kommunikation
  • Missverständnisse bei Anweisungen
  • Hör- und Verständnisprobleme in Meetings
  • Schwierigkeiten beim Telefonieren

Die Folgen:

  • geringere Produktivität
  • sinkende Arbeitsqualität
  • mehr Stress und Krankenstände

Cochlea-Implantate können nachweislich viele dieser Probleme beseitigen.

Verbesserte Kommunikationsfähigkeit mit dem CI führt zu

  • besserem Verstehen in Meetings
  • besserem Verstehen von Anweisungen
  • höherer Arbeitszufriedenheit und -qualität
  • besseren Karrierechancen
  • weniger Stress und Krankenständen

Mehr Hören. Mehr Leben. Mehr Freude im Beruf.

Als HNO-Fachkraft können Sie Ihre Patient*innen über Alternativen zu Hörgeräten aufklären.

Eine Zuweisung an ein Cochlea-Implantat-Zentrum kann Betroffenen ihren Arbeitsplatz sichern.

Öffnen Sie Ihren Patient*innen die Tür in die Arbeitswelt.

Mehr Hören. Mehr Leben. Werden Sie jetzt aktiv!

Das Wichtigste schnell & kompakt

Speziell für medizinisches Fachpersonal – der HNO Newsletter

  • beantwortet Ihre Fragen zur CI-Indikationen
  • zeigt echte Patientenfälle
  • fasst aktuelle wissenschaftliche Studien kompakt zusammen

Jetzt abonnieren

Gesundheit

Gesundheit

Schwerhörigkeit ist kein isoliertes gesundheitliches Problem.

 

 Zu den häufigsten Komorbiditäten von unbehandeltem Hörverlust zählen:

  • psychosoziale und psychische Probleme
  • ein erhöhtes Risiko für Stürze, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
  • höheres Risiko für kognitiven Abbau
    Unbehandelter Hörverlust gilt als einer der wichtigsten modifizierbaren Risikofaktoren für Demenz

Studien zeigen, dass sich Cochlea-Implantate positiv auf Begleiterkrankungen auswirken können.

Mehr Hören. Mehr Leben. Mehr Gesundheit.

HNO-Ärzt*innen nehmen eine wichtige Beratungsfunktion für Menschen ein, denen Hörgeräte nicht mehr helfen.

Eine Zuweisung an ein Cochlea-Implantat-Zentrum kann Betroffene wieder in die hörende Gesellschaft zurückbringen und sie gesund älter werden lassen.

Das Wichtigste schnell & kompakt

Der HNO Newsletter richtet sich an HNO-Fachleute. Sie finden

  • die wichtigsten CI-Indikationen im Überblick
  • echte Patient:innenfälle
  • Studien, die die positive Wirkung von Cochlea-Implantaten auf Komorbiditäten belegen

Jetzt abonnieren

Patientenfall

Patientenfall

Maschinist mit schwerem beidseitigem Hörverlust

Dieser echte Patientenfall zeigt den Weg zum Cochlea-Implantat , von präoperativen Audiogrammen und CI-Indikationen bis hin zu postoperativen Ergebnissen.

Laden Sie das PDF herunter und lesen Sie die vollständige Fallstudie.

Immer top informiert
über Cochlea-Implantate & Co.

Indikationen, Patientenfälle und Neues rund um implantierbare Hörlösungen.

Mit unserem Newsletter sind Sie immer bestens über aktuelle Trends in der Hörimplantation informiert.

Nach oben