Allgemein
1 Minute

World Hearing Day 2022: Sicheres Hören 

World Hearing Day 2022: Sicheres Hören 

Der World Hearing Day 2022 steht unter dem Motto “To hear life, listen with care”. Erfahren Sie mit welch einfachen Mitteln sicheres Hören gelingen kann.

Tipps für sicheres Hören

50% aller jungen Erwachsenen zwischen 12 und 35 Jahren laufen Gefahr, schwerhörig zu werden, weil sie zu sorglos mit ihrem Gehör umgehen und zu laut Musik hören. 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat daher den diesjährigen Welttag des Hörens zum Anlass genommen, um Tipps für das sichere Hören von Musik – und mehr – zu geben, zum Beispiel: 

  • Die Lautstärke reduzieren, in der man Musik hört 
  • Ohrstöpsel als Gehörschutz verwenden 
  • Den Ohren Pausen gönnen 

Lärmschwerhörigkeit ist irreversibel. Ist das Gehör einmal geschädigt, ist gerade jungen Menschen nicht bewusst, dass die einzige Behandlungsmöglichkeit Hörhilfen sind. Daher kommt der Aufklärung und Sensibilisierung Ihrer Patient*innen zum Thema Lärm und Hörverlust eine enorme Bedeutung zu. 

Finden Sie in der nachstehenden Infografik alle Tipps der WHO zum Sicheren Hören, anschaulich, kurz und kompakt erklärt. 

World Hearing Day 2022

Wollen Sie sich mit Hör-Expert*innen in Österreich zum Thema Sicheres Hören austauschen?

Werden Sie noch heute exklusives Mitglied der hearbetter Community!

Artikel teilen
Artikel drucken

Weitere Artikel